Schwarzköpfiges Fleischschaf
Mittel- bis großrahmiges Fleischschaf. Die Beine sind vom Knie- bzw. Sprunggelenk abwärts dunkelbraun bis schwarz und weitgehend unbewollt. Der mittelbreite Kopf ist hornlos und ebenfalls schwarz, die Stirn ist mehr oder weniger bewollt. Kräftige, seitwärts abstehende Ohren. Weiße Crossbred-Wolle (33-35 m). Saisonaler Brunstzyklus mit langer Brunstsaison, Erstzulassung im Alter von 10 Monaten möglich. Gute Eignung sowohl für die Hüte- als auch für die Koppelhaltung auf Grünlandstandorten mittlerer bis hoher Ertragsfähigkeit.
Herkunft:
Das Schwarzköpfige Fleischschaf geht im Wesentlichen auf englische Fleischschafrassen (Hampshire, Oxford, Suffolk) zurück, die ab 1860 nach Deutschland eingeführt wurden.
Zuchtziel:
Frohwüchsiges Fleischschaf mit mittelbreitem, schwarzem, nicht zu stark bewolltem Kopf. Ausgeprägte Fleischpartien, d.h. tiefe, breite, vorgeschobene Brust, tiefer und breiter Rumpf mit langem Rücken, der breit und gut bemuskelt ist. Ein breites, langes Becken mit vollen Außen- und Innenkeulen, die tief herunterreichen. Starkknochige, schwarze, möglichst unbewollte Beine. Abgesehen von einigen zulässigen schwarzen oder braunen Wollhaaren am Kragen und am Keulenrand wird ein einheitlich weißes, dichtes Wollvlies mit einer mittleren Feinheit von 33 – 35 m angestrebt. Widerstandsfähigkeit, Weide-, Marsch- und Pferch-Fähigkeit.
Link:
Gewicht nach
einem Jahr |
Gewicht
|
Wollgewicht
|
|
Schaf |
60-80 kg
|
70-100 kg
|
4-5 kg
|
Widder |
90-120 kg
|
120-160 kg
|
5-7 kg
|
Lamm |
-
|
-
|
Brunstzyklus: saisonal mit langer Brunstsaison
Fruchtbarkeit: 150-200 %
Hornung: hornlos
Zunahme: 400-500 g
Erstlammalter: 15-18 Monate
Wollfarbe: weiß
Wolltyp: 33-35 Mikron
Wolllänge: 10-1
Züchter der Rasse:
Name | Vorname | Adresse | Telefon | HB Zucht |
Braunegger | Leo |
Menhoferstraße 33, 86920 Denklingen |
08243/1675 | JA |
Lang | Johann |
Am Schulberg 17, 87656 Ketterschwang |
Mobil: 0171-7403780 | NEIN |
Kees |
Alfons und Jana |
Buchenweg 14, 87662 Osterzell |
08345/856 | NEIN |